Programmierpraxis: Sauberer Code, der Bestand hat
Wähle eine Hauptsprache, etwa JavaScript, Python oder Java, und geh über Tutorials hinaus. Baue kleine Tools, automatisiere Alltagsaufgaben und dokumentiere Entscheidungen. Bitte Leserinnen und Leser um Code‑Reviews, indem du deinen Repository‑Link teilst und konkret um Feedback zu Architektur oder Testabdeckung bittest.
Programmierpraxis: Sauberer Code, der Bestand hat
Nutze sinnvolle Commit‑Messages, Branch‑Strategien und Pull‑Requests. Erzähle die Geschichte deiner Änderungen so, dass dein Team sie versteht. Einmal hat Lukas ein nächtliches Produktionsproblem durch sauberes Git‑Bisect in Minuten gelöst. Frage in den Kommentaren nach weiteren Bisect‑Tipps!
Programmierpraxis: Sauberer Code, der Bestand hat
Setze Breakpoints, logge bewusst und schreibe Unit‑ sowie Integrationstests. Dokumentiere Fehlerhypothesen, bevor du fixst. Eine Kollegin notierte jede Annahme auf Karten; der Klarheitsgewinn war enorm. Teile deine persönliche Debug‑Checkliste und sammle Ergänzungen aus der Community.
Programmierpraxis: Sauberer Code, der Bestand hat
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.